2024


Chlaushock

Am Freitag 6. Dezember 2024 fuhr der TVO in die Waldhütte nach Wölflinswil. Dort fand der alljährliche Chlaushock statt. Am schön gedeckten Tisch durfte der TVO im gemütlichen Beisammensein, Schnitzelbrot mit verschiedenen Salaten und diversen Getränken geniessen.

Im Anschluss kam der Samichlaus mit Schmutzli vorbei und brachte für jede/r anwesende Turner/in ein Sprüchli mit. Zum Schluss gab es noch Lebkuchen und alle liessen den Abend gemütlich ausklingen.  



Interner Lottoabend Sportvereine Oberhof

Die Sportvereine Oberhof führten im November eine gelungene Premiere mit ihrer ersten „Lotto-Night“ durch. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Vereinsmitglieder aller Altersgruppen zu einem spannenden Abend voller Nervenkitzel, Geselligkeit und natürlich tollen Preisen an.

An diesem besonderen Samstagabend wurden kreative und thematisch passende Geschenkkörbe zusammengestellt, die von süssen und salzigen Snacks bis hin zu gesunden Leckereien reichten. Es wurden insgesamt 10 Lotto-Gänge gespielt, darunter zwei Superlottogänge, bei denen Preise im Gesamtwert von 150 CHF zu gewinnen waren. Doch wer die Preise gewinnen wollte, musste nicht nur Glück haben, sondern auch den Nervenkitzel der spannenden Lottorunden überstehen.

Der Gasthof Adler war als Gastgeber des Abends bestens vorbereitet und versorgte die Mitglieder mit Getränken und einem Abendessen, bevor es dann ans Spielen ging. Um die Mitglieder miteinander in Kontakt zu bringen, wurde zu Beginn des Abends jeder Sitzplatz durch eine zufällig gezogene Zahl vergeben. So wurden die Vereine durchgemischt und die Möglichkeit geboten, neue Gesichter kennenzulernen und spannende Gespräche zu führen.

Die Lotto-Night wurde intern organisiert, was auch einen besonderen Vorteil hatte. Die Mitglieder hatten die Gelegenheit, das Spiel kennenzulernen und sich mit dem Ablauf vertraut zu machen. Für die Zukunft gibt es jedoch Überlegungen, die Veranstaltung auch der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um noch mehr Menschen die Möglichkeit zu bieten, Teil dieses Events zu werden.

 

Insgesamt war es ein rundum gelungener Abend. Durch die zufällige Sitzplatzvergabe und die Möglichkeit, miteinander zu spielen, entstanden viele neue Bekanntschaften und das Gemeinschaftsgefühl wurde gestärkt. Der Abend war nicht nur ein voller Erfolg in Bezug auf den Spass und die Spannung, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, das Vereinsleben zu feiern und den Zusammenhalt zu fördern. Ein rundum gelungener Abend voller Freude, Lachen und unvergesslicher Momente.



Chaoten Party - Jetzt wirds Wild!

Am Samstag, dem 5. Oktober, war in Oberhof purer Chaos angesagt. Der TV Oberhof hatte zur „Chaoten-Party, jetzt wird‘s wild“ eingeladen. Passend zu den Gastgebern spiegelte sich das Thema auch in der umgestalteten Halle wieder. 

Vom Empfang durch unsere Flugbegleiter am Eingang über das Eintauchen in die Unterwasserwelt an der Garderobe, dem gemütlichen Kaffeetrinken im Saloon, dem Besuch in der China-Town-Ecke für einen Shot, dem Ausprobieren exotischer Getränke bei unseren Piraten an der „Barrrr“ bis hin zur Verpflegung in der Schnuutz-Corner mit dem berühmten „Schnuutzel-Brot“ – für jede und jeden war etwas dabei!

 

Bis in die frühen Morgenstunden wurde gefeiert und grossartige Momente geschaffen. Auch die Tanzfläche lud zum Feiern und Tanzen ein, während DJ Hitz aus dem Freiamt für die passende Stimmung sorgte. 

Besonders beeindruckend war erneut die hervorragende Zusammenarbeit der Mitglieder. Trotz langer Schichten und wenig Schlaf arbeiteten alle Hand in Hand. Zufrieden und stolz auf das Geleistete fand auch dieser Anlass sein Ende und die Oberhöfler Chaoten-Party kann behaupten „es war wild!“.



Endturnen

Dieses Jahr fand unser Endturnen am 21. September statt. Bei bestem Wetter und guter Laune starteten wir unser Endturnen um 09:00 Uhr morgens. Alle zeigten ihr bestes in den verschiedenen Leichtathletik Disziplinen wie Wurf, Weitsprung, Sprint und Hochsprung. Auch für die Verpflegung war gesorgt. Wir grillierten und konnten leckere Salate geniessen. Frisch gestärkt gab es nach dem Mittagessen diverse Infos vom Vorstand über den weiteren Verlauf des Jahres. Anschliessend meisterten die Teilnehmenden noch die letzten Disziplinen, bevor es dann zum alljährlichen internen Spaghetti Essen ging. Dort gab es dann auch noch das Rangverlesen. 



Turnfahrt Budapest

Am Freitagmorgen, in aller Früh, versammelten sich 22 motivierte Vereinsmitglieder für eine grosse Reise ins Ungewisse. Ein ums andere trafen unsere Taxis ein, welche uns mehr oder weniger pünktlich nach Zürich an den Flughafen chauffierten. Als alle doch noch am Gate ankamen, wurde der Reiseplan verteilt und nun war klar wohin die Wochenendreise geht. Es ist Budapest. Auf dem Flug wurden wir durch die Buchelgruppe Sonnenberg musikalisch unterhalten. In Budapest angekommen, gaben wir unser Gepäck im Wombat-Hostel ab und machten uns auf den Weg in die Grosse Markthalle, um unseren Hunger nach der langen Reise zu stillen. Dort wurden auch schon die ersten Souvenirs gekauft. Im Anschluss prüften wir die lokalen Biere, bis wir dann unsere Zimmer beziehen konnten. Dort genehmigten sich die meisten dann ein kleines Nickerchen, bevor es auf den Fussmarsch zu unserem Lokal fürs Abendessen ging. Im ehemaligen TGI Fridays genossen wir herrliche Spareribs. Von den grossen Portionen übersatt waren dann die einen bereit fürs Bett, die anderen erkundeten noch das Ausgansviertel rund um unser Hostel.

Am Samstagmorgen trafen wir uns auf einem nahegelegenen Parkplatz um eine Stadtrundfahrt mit dem Trabant zu geniessen. Diese Oldtimer durften wir nach einer kurzen Einführung selbständig durch die Stadt manövrieren. Der neun Auto lange, stinkende und dröhnende Konvoi sorgte bei uns, wie auch den Leuten am Strassenrand für viel Freude. Nach 2 Stunden hatten wir viel Neues über die Stadt, deren Strassenregeln und die Trabants gelernt und unser Mittagessen verdient. Am Nachmittag machten wir noch eine kleine Stadtwanderung hinauf zum Burgpalast in Buda, von wo man einen tollen Überblick auf die Stadt hat und konnten nun die herrlichen Gebäude in einem langsameren Tempo als am Morgen bestaunen. Am Abend genossen wir in einem schönen Innenhof ein traditionelles ungarisches Menü, bevor das örtliche Nachtleben in den verschiedenen Karaokebars auf die Probe gestellt wurde.

Den neuen Tag starteten wir mit einem Escape Room, den natürlich alle geschafft haben oder geschafft hat. Nach einem Einkauf der letzten Souvenirs und einem kleinen Mittagessen gings wieder zum Hostel. Mit dem Gepäck in der Hand machten wir uns auf den Weg zum Flughafenshuttle und anschliessend flogen wir wieder zurück in die Schweiz wo uns die diesmal pünktlichen Transfer-Taxis wieder nach Oberhof brachten.

 

 



Fahneneinweihung

Am Sonntag 18.08.2024 lud der Turnverein zur Weihe der neuen Vereinsfahne nach Oberhof ein. Nach rund 2 Jahren Gestaltung, Produktion und Finanzierungsbeschaffung, konnte die Fahne den geladenen Gästen, den befreundeten Vereinen aus dem Dorf und der näheren Umgebung sowie natürlich  den eigenen Mitgliedern endlich präsentiert werden. Durch die feierliche Weihe führte Christoph Küng, welcher dann nach der Enthüllung durch die Fahnenpaten, Thomas Studer & Rahel Fricker, das Oberhofer Prachtstück mit Wittnauer Weihwasser segnete. Danach wurde die alte Fahne ordentlich verabschiedet und die neue Fahne von den Gastvereinen begrüsst. 

Nach einem feinen Apéro ging es dann auf den Fahnenmarsch, welcher wetterbedingt gekürzt werden musste und somit nur einmal ums Schulgelände führte. Wieder zurück im Beisein der interessierten Dorfbevölkerung wurde nach einem Ständchen der Musikgesellschaft Wölflinswil-Oberhof noch die Entstehung der Fahne und die Finanzierung erzählt. Nach den Dankesworten ging es dann über den gemütlichen Teil mit Bratwurst und Barbetrieb. Die Vereinsmitglieder und Gäste hatten allesamt Freude an der neuen Fahne und es wurden viele Fotos des seidenen Stoffes geknipst.  



Stroh Froh

Am Samstag, 10. August 2024 fand unser 9. Stroh Froh statt. Bereits um 13:00 Uhr startete unser Nachwuchs mit dem Schnellste Oberhöfler/inn und durften gegeneinander im 60m Sprint antreten. Im Anschluss gab es noch einen Sponsorenlauf für die Jugikinder. Jedes Kind konnte  mehrere Runden um den Rasenplatz rennen und somit Geld für die neuen Jugi T-Shirts sammeln. Trotz der starken Hitze machte die Jugi super mit und konnte einen zusätzlichen, grossen Batzen für die neuen T-Shirts sammeln.

Am späteren Nachmittag begannen dann die Jugend Strohfroh Games und im Anschluss dann das Rangverlesen. 

 

Um ca. 17:00 Uhr kamen bereits die ersten Gruppen für die Erwachsenen Stroh Froh Games. Wie jedes Jahr gaben sich die Teilnehmer sehr viel mühe bei ihrem Kostüm und den kreativen Gruppennamen. Insgesamt 14 Teams nahmen dieses Jahr an den Stroh Froh Games teil.  Zwischendurch und auch nach den Spielen konnten sich die Teams bei uns in der Festwirtschaft oder an der Bar verpflegen. Nach super tollen Ergebnissen fand dann um ca. 21:00 Uhr das Rangverlesen, wie auch die Kostümprämierung statt.

Die Besucher liessen dann den Abend noch gemütlich an der Bar ausklingen. Es war wie jedes Jahr ein tolles Fest & wir bedanken uns herzlich an alle Teilnehmer und Besucher für den super Tag. 



Abendmeeting Kienberg

Bericht folgt..



Turnfest Sulz-Laufenburg

Bereits am 20. bis 23. Juni startete das Regionalturnfest Sulz-Laufenburg. Am Donnerstag starteten wenige vom Turnverein Oberhof beim Einzelwettkampf. Alle brachten eine super Leistung es reichte sogar für zwei Auszeichnungen in der Kategorie Turnwettkampf. 

 

Sehr früh am Samstag morgen reiste der Turnverein Oberhof nach Sulz um mit den ersten Vereinswettkampfs Disziplinen zu starten. Die Männer durften bereits um 08:00 Uhr ihr Barrenprogramm turnen kurz danach zeigten auch die Frauen ihr Stufenbarrenprogramm. Weiter ging es mit den Disziplinen Fachtest Allround & Weitsprung. Noch vor dem Regen startete die Pendelstafette und der Fachtest Unihockey. 

Im einteiligen Vereinswettkampf zeigte der TVO nach sehr langer Zeit wieder mal ein Gymnastikprogramm. Beim Aufwärmen gewitterte es jedoch sehr stark, sodass der Wettkampf unterbrochen werden musste. Nach ca. 2 Stunden ging es dann weiter mit der letzten Disziplin und wir konnten voller Vorfreude unser Gymnastikprogramm zeigen. Danach konnten wir ein leckeres Essen im Festzelt geniessen und bei guter Musik und guter Laune den Abend ausklingen lassen. Trotz dem vielen Regen und matsch  war es ein sehr tolles Turnfest.

Wir erturnten eine Gesamtnote von 25.59 und landeten mit diesem Resultat auf den zufriedenen 17. Rang. 

Im einteiligen Vereinswettkampf erturnten wir mit einer Note von 8.38 den 3. Platz.

 

Am Sonntagfrüh reiste der TVO, glücklich über den erfolgreichen Wettkampf, wieder zurück nach Oberhof. 



Turnfest Kallnach

Am 7. Juni 2024 machten sich eine Gruppe motivierten Turner & Turnerinnen auf dem Weg nach Kallnach an das Seeländische Turnfest. Der TVO meldete sich für den Turnwettkampf und das Geräteturnen zu zweit an. Bereits um 13:15 Uhr starteten die ersten Disziplinen des Turnwettkampfes. Um 18:40 Uhr beendete der TVO den Wettkampf mit Geräteturnen zu zweit. Am Abend wurde der erfolgreiche Wettkampfstag in der Bar gefeiert. 

 

Am Samstag früh fuhr der TVO an den Bielersee zum Baden. Am Nachmittag ging es wieder retour aufs Festgelände um die anderen Vereinen bei ihren Wettkämpfen anzufeuern.

 

Beim Rangverlesen am Sonntag kamen Melanie Saleschak & Tanja Gerber beim Geräteturnen zu zweit auf den 3. Platz. Zudem reichten die anderen Resultate für weitere 4 Auszeichnungen bei dem Turnwettkampf. Somit war es ein gelungener Start in die Turnfestsaison



LA Einkampfmeisterschaft

Am 26. Mai 2024 fand in Stein die Leichtathletik Einkampfmeisterschaft statt, die dieses Jahr der Turnverein Eiken organisierte. Der TV Oberhof nahm mit einer kleinen Gruppe auch wieder teil. 

Am Sonntagmorgen machten sie sich auf den Weg nach Stein, da bereits um 10 Uhr der erste Wettkampf startete. Die U20-Männer starteten im 100m, Weitsprung & Steinstossen. Die Wettkämpfe waren auf den ganzen Tag verteilt & um ca. 17:00 Uhr began das Rangverlesen. Am Ende konnte der Turnverein Oberhof mit 5 Medallien nach Hause. Alle zeigten eine super  Leistung.  



Fricktalcup Stein

Der Fricktalercup fand dieses Jahr am 11. Mai zum letzten mal in Stein statt. Der Turnverein Oberhof hatte sich für insgesamt 5 verschiedene Disziplinen angemeldet: Fachtest Allround, Weitsprung, Schulstufenbarren, Barren  und Gymnastik. 

 

Gymnastik war um 12:48 Uhr die erste Disziplin. Die Aufregung war sehr gross, denn eine Gymnastikvorführung präsentierte der TVO dieses Jahr zum ersten Mal. Etwa eine Stunde später starteten die Männer mit ihrer Barrennummer & direkt danach zeigten die Frauen vom TVO noch ihr Stufenbarrenprogramm. Als letzter Wettkampfteil stand Weitsprung und Fachtest Allround an. Bei schönstem Wetter durften wir diese beiden Disziplinen draussen absolvieren. Nach allen Disziplinen gab es noch ein gemeinsames Gruppenfoto & alle liessen den gelungenen Wettkampfsaisonstart im grossen Festzelt feiern.

Zur späten Stunde fand dann auch noch das Rangverlesen im Festzelt statt. Unseren Noten waren: 

GYM 8.33 / BA 8.28 / FTA 7.27 / WE 8.15 / SSB 8.83

 

Wir sind sehr zufrieden mit den Resultaten & motiviert, uns für das Turnfest noch bestmöglich zu verbessern. 



Maibummel

Bereits um 08:00 Uhr am morgen besammelten sich 25 TV Oberhöfler für den alljährlichen Maibummel beim Schulhaus. Wir liefen direkt los Richtung Saalhöhe und unser erster Stopp war bei der Schwefelschür in Oberhof. Dort gab es eine kurze trinkpause. Unser nächstes Ziel war dann die Wasserfluh. Durch das neblige Wetter war die Aussicht jedoch nicht so schön. Wir liefen danach weiter durch den Wald Richtung Küttigen. Nach ca. 3h laufen erreichten wir unser Ziel zum Mittagessen. Wir durften ein leckeres Risotto mit Spargeln oder SchniPo im Restaurant Waldhaus Gehren Erlinsbach geniessen. Gut gestärkt liefen wir dann nach Küttigen zur Bushaltestelle um wieder nach Oberhof zu fahren. In Oberhof besuchten wir noch das Eierlesen und genossen noch das schöne Wetter. 



Trainingsweekend Unterlangenegg

Dieses Jahr fand das Trainingsweekend in Unterlangenegg statt. Dort konnten wir das Wochenende in einem Lagerhaus mit einer tollen Turnhalle verbringen. Am Samstag Morgen fuhren wir mit den Autos ins Bärneroberland. Direkt nach der Ankunft bei der Turnhalle, trainierten wir für den Unihockeyparcour, Fachtest Allround & Weitsprung. Zum Mittag grillierten wir neben der Turnhalle und stärkten uns für den Nachmittag. Nach dem langen Gymnastik, Barren und Stufenbarren Training spazierten ein paar von der Turnhalle ins Lagerhaus. Dies war ca. 5min. mit dem Auto entfernt. Unser Küchenteam hat bereits lecker gekocht sodass wir frisch geduscht ein super Abendessen geniessen konnten. Den Abend liessen wir draussen mit ein paar Kartenspielen und  tollen Gesprächen gemütlich ausklingen. 

Am Sonntag trainierten wir nochmals alle Disziplinen und ein teil des Turnvereins reiste wieder nach Hause. Die restlichen bereiteten sich für das Jugilager vor, welches anschliessend im gleichen Lagerhaus stattfand. 



Hallen Leichtathletikmeisterschaft 2024

Am 15.03.2024 fuhr der TVO mit 2 Teams nach Gipf-Oberfrick. Mit einem Aktiv Männer Team & einem U20 Team starteten wir den Wettkampf im 2. Startblock. Sie haben alles gegeben bei den Disziplinen Pendel, Froschhüpfen, Medizinball stossen und beim Hallen Steepel. Es hat allen sehr viel spass gemacht & alle waren sehr gespannt auf das Rangverlesen. Die Kategorie U20 holte sich mit 1063 Punkte den 5. Platz & unser Aktiv-Team erreichte mit 1021 Punkte den 6. Platz. Es war ein super Anlass und wir bedanken uns beim STV Herznach für die Organisation. 



Generalversammlung

Am 1. März fand die 82. Generalversammlung unseres Turnvereins statt. Im Restaurant Adler durften wir vor unserer GV ein leckeres Essen geniessen und die Sitzung speditiv durchführen. 



Skiweekend Engelberg

Mit grosser Vorfreude auf ein wunderschönes, sonniges Skiwochenende fuhr der TVO am 13. Januar ins alljährliche Skiweekend. Bereits um 09:00 Uhr erreichten wir unsere Jugendherberge in Engelberg und anschliessend ging es direkt auf die Piste. Durch die perfekten Schneeverhältnissen und das sonnige Wetter fuhren die 14 TV Oberhöfler sehr viel. Nach einer kurzen Aprés-Ski Pause in der Talstation gab es anschliessend ein leckeres Abendessen in der Jugendherberge. Die Männer liessen den Abend noch in einer Bar ausklingen, während die Frauen in der Unterkunft ein gemütlichen Spielabend verbrachten. Am Sonntag stand eine kleine Gruppe bereits wieder auf den Skiern, während die anderen eine Winterwanderung zur Meringue-Kurve (Restaurant Untertrübsee) machten. Im Restaurant trafen sich dann alle zum gemeinsamen Mittagessen. Um ca. 16:00 Uhr traten dann alle wieder die Heimreise nach Oberhof an. Es war ein tolles Wochenende. Wir danken den Organisatoren für die super Planung (Obwohl keiner davon dabei war;).