Am 9. August 2025 war es wieder so weit. Oberhof verwandelte sich in ein fröhliches Spieleparadies, denn das alljährliche Stroh-Froh stand auf dem Programm. Dieses Jahr feierten wir Jubiläum, 10 Jahre Stroh-Froh und selbstverständlich, wie bestellt und jedes Jahr aufs Neue geliefert, strahlte die Sonne vom Himmel.
Schon am Vormittag hiess es: „Auf die Plätze, fertig, los!", beim 60-Meter-Sprint um den Titel der oder des „schnellsten Oberhöfler*in“. Hier traten nicht nur flinke Kinderfüsse an, sondern auch sportliche Erwachsene, die beweisen wollten, dass ihre Sprintkraft noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Der Ehrgeiz war gross, die Anfeuerungsrufe noch grösser und am Rangverlesen gab es für alle eine Auszeichnung, für die grossartigen Leitungen.
Direkt im Anschluss fand das Junioren-Stroh-Froh statt. Die Kinder bewältigten vier Spielstationen, natürlich alle rund ums Thema Stroh.
Am Nachmittag trudelten dann die Erwachsenen-Teams ein. 20 4er-Teams durften wir dieses Jahr bei uns in Oberhof begrüssen. Sie stellten sich den zwölf abwechslungsreichen Spielen. Ob flinke Hände, kluge Köpfe oder blitzschnelle Reaktionen, jeder Posten forderte eine andere Stärke.
Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Die Festwirtschaft bot den ganzen Tag über feine Leckereien und die Bar sorgte mit kühlen Getränken für Erfrischung.
Bis spät in die Nacht wurde gemeinsam gefeiert, gelacht und die Zeit in geselliger Runde genossen. Das Stroh-Froh 2025 war ein voller Erfolg. Unfallfrei, fröhlich und wie jedes Jahr ein Ereignis, das noch lange in schöner Erinnerung bleiben wird.
Das Eidgenössische Turnfest fand dieses Jahr in Lausanne statt. Am 13 Juni begann das erste Wochenende für die Einzelturner bei welchem wir am Turnwettkampf und Getu zu Zweit mitmachten. Bereits früh am morgen reiste der TVO nach Lausanne um die Aufführung vom Getu zu Zweit nicht zu verpassen. Die Halle war eine kurze Busfahrt vom Bahnhof entfernt. Nach der schönen Turnvorführung am Boden und Stufenbarren von Melanie & Tanja, fuhr der Rest der Gruppe weiter zum Turnwettkampf welcher direkt am See stattfand. Gemeinsam turnte jeder seine drei Leichtathletik oder Geräte-Disziplinen und wurde dabei von den anderen tatkräftig angefeuert. Die Resultate waren von allen super, jeder konnte stolz sein. Matthias Lenzin holte sogar eine Auszeichnung. Dies Feierten wir abends bei einem Bier auf dem Festgelände.
Am zweiten Wochenende fand der Vereinswettkampf statt. Bereits am Freitagmorgen um 07:00 Uhr fuhren wir mit dem Bus Richtung Aarau und dann mit dem Zug direkt nach Lausanne. Nach der langen Zugfahrt nahmen wir den Bus direkt zum Gerätewettkampfsplatz. Kurz eingewärmt startete bereits um 10.36 der erster Wettkampfsteil mit Barren und Schulstufenbarren. Trotz kurzen Musikausfällen beim Barren und eines kurzen Schockmoments, konnten auch die Männer losgehen und ihr neues Programm mit viel Freude und Spass turnen. Auch die Frauen präsentierten einen schönen Turnwettkampf am Stufenbarren und waren sehr zufrieden mit Ihrer Leistung.
Anschliessend ging es mit dem Bus zum See wo der zweite Wettkampfteil mit Fachtest Allround, Weitsprung und Fachtest Unihockey. Nach einer kurzen Mittagspause am See fuhren wir mit dem Bus zur letzten Disziplin, Gymnastik.
Viele Zuschauer und auch ein paar von Oberhof schauten unser Gymnastikprogramm und wir zeigten unser bestes können. Es machte so viel Spass und jeder genoss unser letzter Auftritt dieser Saison. Frisch geduscht und etwas erschöpft, gab es dann nach einem kurzen Fussmarsch bereits Abendessen.
Am Samstag genossen wir noch das schöne Wetter und die tolle Stimmung in Lausanne und badeten noch im See.
Am Sonntagmorgen bauten wir bereits früh am Morgen mit Zelt die Zelte ab und es gab zum letzten mal unser premium Frühstück, Rösti, Spiegelei und Speck. Gut gestärkt traten wir die Heimreise an.
Leider kam unser Hüüsli-Team war mit dem Auto nicht so schnell aus Lausanne, es musste abgeschleppt werden.
Der Rest kam wie geplant mit den ÖV um 13:30 in Oberhof an. Dort stellten wir uns für den Dorfeinmarsch auf und liefen in die Schule. Die Dorfbevölkerung und die Musikgesellschaft Wölflinswil haben uns herzlich empfangen. Nach einer kurzen Ansprache von Roger Fricker (Gemeindepräsident), Melanie Saleschak (Präsidentin TVO), Marwin Lenzin (Jugihauptleiter) und Lukas Kretz (Oberturner TVO) durften wir einen kleinen Apero geniessen.
Es war ein super erfolgreiches Wochenende mit sehr schönen Noten: BA 8.09 / SSB 8.35 / FTA 9.08 / WE 7.84 / FTU 10.00 gab es eine Gesamtnote von 26.76 und wurden 33 in der 3ten Stärkeklasse. Beim Einteiligen Vereinswettkampf beim Gymnastik 8.45 und belegten den 66 Rang.
Am Morgen des Auffahrtdonnerstags stand der traditionelle Maibummel auf dem Programm des TV Oberhofs. 35 motivierte Mitglieder machten sich mit dem Velo auf den weg Richtung Wölflinswiler Waldhaus. Mit ein bisschen Umweg durch die schöne aber steile Naturlandschaft kamen alle etwas verschwitzt am ersten Etappenziel an. Nach einer kurzen Erfrischung ging es weiter zum Rosegghof wo eine kleine Überraschung wartete. Alle wurden mit einem leckeren Apéro empfangen von unserem Geburtstagskind Jolanda. Nach einem würdigen Prosit ging es dann mit Saus und Braus (gottseidank nur noch bergab) weiter in den Löwen Herznach, wo ein herrliches Mahl wartete. Nach dem Mittagsschmaus fuhren alle wieder gestärkt über den Herzberg zurück nach Oberhof pünktlich zum Start des alljährlichen Eierlesen des FTV & MTVs Oberhof.
Am 17. Mai fand der Fricktalercup statt. Dieses wurde der Anlass in Gipf-Oberfrick durchgeführt. Organisiert hat es der TV/DTV Wölflinswil. Für uns war es bereits der zweite Vorbereitungswettkampf dieses Jahr. Wir präsentierten die Disziplinen Fachtest Allround, Weitsprung, Schulstufenbarren, Barren und Gymnastik. Als erstes starteten wir mit Gymnastik auf dem Rasen bei sonnigem Wetter und vielen Zuschauern. Anschliessend wurde für Fachtest Allround und Weitsprung eingewärmt und als letztes zeigten wir noch unsere Barren & Stufenbarren Programme. Wir gaben bei allen Disziplinen unser bestes und waren gespannt auf die Resultate.
WE: 7.71 / FTA: 7.89 / GYM: 8.33 / SSB: 8.44 / BA: 8.89
Am Abend genossen wir das wunderbare und tolle Fest. Wir freuen uns schon riesig auf das ETF Lausanne, welches unser nächster und letzter Wettkampf dieser Saison sein wird.
Am Samstag 3. Mai startete der TVO in die Wettkampfsaison am Kreiscup in Erlinsbach. Zuerst präsentierten die Turnerinnen und Turner des TVOs ihr neues Gymnastikprogramm. Am Nachmittag zeigten die Männer ihr können am Barren und am späteren Abend turnten die Frauen noch ihr Stufenbarrenprogramm. Nach dem Wettkampf gab es leckere Burger in der Festwirtschaft und wir liessen den Abend dann im Festzelt ausklingen.
Der erste Wettkampf war für uns ein voller Erfolg.
Im Gymnastik erzielten wir die Note 8.40, im Barren 8.43 und im Stufenbarren 8.79.
Die intensiven Trainings haben sich definitiv gelohnt und wir freuen uns auf die weiteren bevorstehenden Wettkämpfen dieser Saison.
Dieses Jahr fand das Trainingsweekend in Rothenthurm, Kanton Schwyz statt. Neben einem neuen Lagerhaus konnten wir unsere Disziplinen in der Turnhalle und einem grossen Gymnastikfeld üben. Bereits am Samstagmorgen fuhren wir mit den Autos los. Die ersten Disziplinen waren Barren und Weitsprung. Anschliessend gab es eine Mittagspause im Lagerhaus mit lecker grilliertem Fleisch und verschiedenen Salaten. Bei bestem Wetter konnten wir am Nachmittag noch Fachtest Allround, Schulstufenbarren und zum Abschluss Gymnastik trainieren. Frisch geduscht und etwas erschöpft durften wir von unserem super Küchenteam ein leckeres Abendessen geniessen. Nach dem Essen sassen wir alle zusammen und liessen den Abend mit tollen Spielen ausklingen.
Am nächsten Tag, ausgeschlafen und frisch gestärkt, trainierten wir nochmals alle Disziplinen und traten nach dem Mittag die heimreise an. Es war ein tolles und gelungenes Wochenende.
Am 14. März 2024 startete der TVO mit zwei Teams an der Hallen LMM in Gipf-Oberfrick. Dieses Jahr wurde es durch Wölflinswil organisiert. Wir hatten ein Männer Aktive Team und ein Männer U20 Team. Die Aktiven starteten im ersten Startblock und das U20-Team im 2. Die Teams gaben alles in den Disziplinen Pendel, Froschhüpfen, Medizinball stossen und dem Hallen Steepl. Es machte allen sehr viel spass und waren gespannt auf das Rangverlesen. In der Kategorie U20 kam unser Team mit 1036 Punkten auf den 2. Platz und das Aktive Team besetzte mit 829 Punkte den 6. Platz. Es war wieder ein super Anlass.
Am 11. Januar 2025 bereits um 06:30 Uhr fuhr der TVO mit 19 Teilnehmer ins Skiweekend nach Grindelwald. Dort angekommen ging es mit der grossen Gondel auf den Berg und dann direkt in die Unterkunft, welche direkt an der Piste lag. Kurz danach erkundeten wir die Piste mit den Ski/Snowboard oder dem Schlitten. Das Wetter war an diesem Tag leider sehr bewölkt und die Sicht dementsprechend schlecht. Deshalb ging es nach dem Mittagessen schon früh in den Aprés-Ski. Pünktlich um 16:00 Uhr sind wir dann zu Fuss zurück in die Unterkunft wo es dann etwas leckeres zu Abendessen gab. Den Abend haben wir mit einem gemütlichen Spieleabend ausklingen lassen und alle gingen früh ins Bett.
Bereits um 07:00 Uhr am nächsten Morgen lief eine kleine Gruppe des TVO's , mit Ski & Snowboards bepackt, die Piste hoch. Das Ziel war die kleine Scheidegg um dann dort den Sonnenaufgang zu beobachten.
Nach knapp 1h sind wir alle oben angekommen und genossen das schöne Bergpanorama. Als erste durften wir die perfekt präparierten Pisten fahren, wieder zurück zur Unterkunft. Nach einer kurzen Frühstückspause ging es dann direkt wieder auf die Piste. Bei strahlend schönem Wetter fuhren wir bis um 14:00 Uhr durch.
In der Unterkunft assen wir noch zu Mittag und gingen mit der Bahn oder mit den Skiern via Talabfahrt zurück ins Tal.
Völlig erschöpft aber glücklich ging es dann mit den Autos wieder zurück nach Oberhof.
Es war ein tolles Wochenende!